Wir alle kennen die Geschichte von der Katze in der Mikrowelle in Amerika. Auf der Verpackung stand nicht, dass das nicht erlaubt ist, also hoppla: eine Schadensersatzforderung in Millionenhöhe. Wenn man in Amerika Geschäfte macht, kommt es nicht darauf an, ob man verklagt wird, sondern wann die Vorladung auf die Matte fällt.
Hinweis: Dieser Artikel enthält weder eine Rechtsberatung noch ist er ein juristisches Dokument.
Wenn ein europäisches Unternehmen in den US-Markt eintritt oder seine Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten ausweiten möchte, muss es zahlreiche rechtliche Überlegungen berücksichtigen. Es mag Sie überraschen zu hören, dass die USA nicht die höchste Anzahl von Gerichtsverfahren pro Kopf haben, aber es ist unbestreitbar, dass das Land für seine Rechtskultur und exorbitanten Geldforderungen bekannt ist.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die europäischen Unternehmen dieser potenziellen Haftung bewusst sind und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Hier sind einige Tipps zur Risikominderung und Ihr Unternehmen vor rechtlichen Problemen in den Vereinigten Staaten bewahren.
Als Niederländer können Sie eine AG direkt als niederländische BV gründen oder eine Export-BV (Puffer) dazwischenschalten. Dies ist immer eine Entscheidung, die von möglichen Klagen und Ansprüchen, dem Umsatz und der Steuerstruktur abhängt. Je nach Ihrer persönlichen Situation und der Beratung durch Ihren niederländischen Buchhalter oder Notar helfen wir Ihnen bei der Entscheidung.
Auf den Begriff „Blocker Entity“ wird Sie jeder erfahrene US-Anwalt hinweisen. Selbst bei Buchhaltern kommt der Begriff „blocker entity“ eigentlich von der steuerlichen Seite. Es handelt sich um steuerliche Strukturen, nicht aber um eine Buffer BV. Eine Buffer BV ist eine Erweiterung der Geschichte von der „Katze in der Mikrowelle“. Es handelt sich um ein rechtliches Konstrukt, bei dem Sie eine potenzielle Haftung zusammen mit Verträgen, Vereinbarungen, Versicherungen und mehr blockieren. Sie müssen sich also vorstellen, dass Sie mit nur einer Gesellschaft für das US-Unternehmen beginnen. Sie gründen Ihre Inc. je nachdem, was für Sie und Ihr Unternehmen am besten funktioniert.
Es ist ratsam, einen erfahrenen Rechtsberater zu beauftragen, der mit den Rechtssystemen und -praktiken der USA vertraut ist. Dieser Berater kann Ihnen bei der Ausarbeitung und Überprüfung von Verträgen helfen, Sie über lokale Gesetze und Vorschriften beraten und allgemeine Rechtsberatung anbieten. Es ist wichtig, dass Sie ein gutes Verhältnis zu Ihrem Rechtsberater aufbauen und offen über Ihre geschäftlichen Aktivitäten und Risiken sprechen.
Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Unternehmen alle Anforderungen und Normen des US-Marktes erfüllt. Dazu können Produktsicherheit, Etikettierung, Arbeits- und Umweltvorschriften sowie andere branchenspezifische Regelungen gehören. Vergewissern Sie sich, dass Sie diese Vorschriften genau kennen und einhalten, um mögliche Haftungsprobleme zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Abschluss der richtigen Versicherungspolicen, um Ihr Unternehmen gegen mögliche Verbindlichkeiten zu schützen. Ziehen Sie eine Haftpflichtversicherung, eine Produkthaftpflichtversicherung und eine Betriebshaftpflichtversicherung in Betracht. Diese Versicherungen können dazu beitragen, die Kosten im Falle von Klagen, Ansprüchen oder anderen rechtlichen Problemen zu decken. Wir vermitteln Ihnen gerne einen Kontakt zu einem
erfahrener internationaler Versicherungsberater Um den richtigen Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen zu ermitteln.
"Alles, was in einem Rechtsstreit gegen Sie geltend gemacht werden kann, alles, was ein Richter Ihnen wegnehmen kann, um ein Urteil zu befriedigen, das wollen Sie schützen."
Hoffentlich wächst Ihr Unternehmen, und das US-Unternehmen wird immer wertvoller und verfügt wahrscheinlich über viele Vermögenswerte, z. B. Aktien. Alles, was in einem Rechtsstreit gegen Sie geltend gemacht werden kann, alles, was ein Richter Ihnen wegnehmen kann, um ein Urteil zu befriedigen - das wollen Sie schützen. Und wenn Sie nur ein Unternehmen haben, das zu 100 % im Besitz der niederländischen Muttergesellschaft ist, ist es viel einfacher, an diese Vermögenswerte heranzukommen. Aber es ist sicherlich sinnvoll, eine zweite Gesellschaft zu haben, die sozusagen die US-Gerichte und die Eintreiber von Urteilen daran hindert, an Ihr Vermögen heranzukommen.
Dabei handelt es sich in der Regel um eine Holdingstruktur, bei der das europäische Unternehmen die Holdinggesellschaft besitzt, die dann zu 100 % ein US-amerikanisches Unternehmen ist, und dieses US-amerikanische Unternehmen hat eine weitere Tochtergesellschaft, bei der es sich ebenfalls um eine Inc. oder sogar um mehrere Tochtergesellschaften handeln kann. Je erfolgreicher ein US-amerikanisches Unternehmen wird, desto logischer ist es, mehrere Inc. zu haben, von denen eine das gesamte geistige Eigentum und die andere alle Immobilien besitzt, und dann gibt es noch ein weiteres Unternehmen, das die operative Einheit darstellt.
Oft beginnt ein Unternehmen mit einer Inc. in Amerika. Und nach einigen Monaten oder einem Jahr des Wachstums entsteht eine US-Holdingstruktur mit darunter liegenden Betriebsgesellschaften. Oder ein separates Unternehmen für die Immobilien, zum Beispiel. Wenn Sie einen Investor oder einen neuen Anteilseigner gewinnen, ist die Umstrukturierung immer ein Thema.
"Der häufigste Fehler besteht darin, Geschäfte in den Vereinigten Staaten direkt von einer niederländischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus tätigen zu wollen."
Der häufigste Fehler ist, Geschäfte in den USA direkt von einer niederländischen BV aus zu tätigen. Manchmal hören wir den Kommentar: „Ja, aber das läuft doch schon seit Ewigkeiten gut“ oder „Wir machen das schon seit Jahren“. Nun... Autofahren mit verbundenen Augen kann auch eine Weile gut gehen. Manchmal hören wir auch seltsame Ratschläge von niederländischen Buchhaltern, die meinen, Geschäfte in Amerika seien wie Geschäfte in Deutschland. Verfolgen Sie also immer einen breit angelegten internationalen Ansatz, wobei die Muttergesellschaft in den Niederlanden ausreichend geschützt werden sollte.
Es gibt keine Abkürzungen für Schutzstrukturen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um die rechtlichen, steuerlichen und geschäftlichen Aspekte in den USA abzuwägen.
Eröffnen Sie eine Flex-Filiale und erweitern Sie Ihr Geschäft von wirtschaftlich günstigen Staaten aus.
If you are ready to make positive changes.
Es ist nur nicht ganz vergleichbar, aber eine INC ist so ähnlich wie eine US-Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Natürlich erstellen wir Ihnen auch gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen in Amerika.
Die Van Holland Group hilft Ihnen bei der Planung, den klaren Zielen und Meilensteinen für den Eintritt in den US-Markt. Lernen Sie unseren No-Nonsense-Ansatz kennen. Alle Preise sind völlig transparent und stehen online zur Verfügung. Als Unternehmer wollen Sie doch sicher vorher wissen, wo Sie stehen!