Niederländische E-Commerce-Unternehmen, die ihre Produkte in den Vereinigten Staaten verkaufen möchten, finden im US-Markt enorme Wachstumschancen. Der Aufbau einer effizienten Logistik ist jedoch entscheidend für den Erfolg.
Dazu gehören zuverlässige Versandoptionen, Lagerlösungen und Fulfillment-Dienstleistungen, die eine reibungslose Lieferung an Kunden in den USA gewährleisten. Während Fulfillment by Amazon (FBA) und Fulfillment by Merchant (FBM) weithin bekannt sind, gibt es auch differenzierte Strategien und weniger bekannte Ansätze, die clevere Verkäufer nutzen können. Durch Investitionen in diese Lösungen können niederländische Unternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken und erfolgreich in den US-Markt expandieren.
Haben Sie nach dem Lesen dieser Seite noch Fragen, benötigen Sie spezifische Beratung zu Ihrer Unternehmensform oder möchten Sie einfach über die besten Optionen für Ihren amerikanischen Traum sprechen? Dann vereinbaren Sie über den untenstehenden Button ganz einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!
Online-Verkäufer in den Vereinigten Staaten können aus verschiedenen Logistiklösungen wählen. Erstens gibt es nationale Anbieter wie USPS, UPS und FedEx, die zuverlässige Zustellung und umfassende Dienstleistungen anbieten. Darüber hinaus bietet Amazon FBA einen vollständigen Fulfillment-Service, bei dem Amazon die Lagerverwaltung, den Versand und den Kundenservice übernimmt.
Für schnellere, regionale Lieferungen können lokale Kurierdienste eingesetzt werden. Zudem gibt es spezialisierte Fulfillment-Zentren wie ShipBob und Red Stag Fulfillment, die Lagerung, Verpackung und Versand für E-Commerce-Unternehmen übernehmen. Auf dieser Seite gehen wir näher auf einige unkonventionelle Beispiele und informative Einblicke zum Online-Verkauf in den USA ein.
Möchten Sie lieber direkt mit einem unserer Experten sprechen, um die besten Möglichkeiten für die Expansion Ihres Unternehmens oder Produkts in den Vereinigten Staaten zu besprechen? Dann vereinbaren Sie jetzt unverbindlich ein Beratungsgespräch!
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Fulfillment by Amazon (FBA) bedeutet, dass Verkäufer ihre Produkte an Amazon-Lager schicken, woraufhin Amazon die Lagerung, Verpackung, den Versand und den Kundenservice einschließlich Retouren übernimmt. Verkäufer profitieren vom schnellen Versandnetzwerk von Amazon sowie von den Vorteilen des Prime-Programms.
Fulfillment by Merchant (FBM) hingegen bedeutet, dass Verkäufer selbst für die Lagerung, Verpackung und den Versand ihrer Produkte sowie für den Kundenservice verantwortlich sind. Dadurch behalten sie zwar mehr Kontrolle über den gesamten Prozess, verzichten jedoch auf die logistischen Vorteile von Amazon.
Viele Verkäufer entdecken die Vorteile der Kombination von FBA- und FBM-Strategien:
Saisonale Flexibilität:
Einige Unternehmen nutzen FBA während der Hochsaison, etwa in der Weihnachtszeit, und wechseln in ruhigeren Zeiten zu FBM. Dieser Ansatz hilft, Lagerkosten besser zu steuern und langfristige Lagergebühren bei Amazon zu vermeiden.
Produktspezifisches Fulfillment:
Verkäufer setzen FBA häufig für schnell drehende, leichte Artikel ein und FBM für sperrigere oder langsamer verkaufte Produkte. Beispielsweise könnte ein Anbieter von Haushaltswaren FBA für kleine Dekorationsartikel und FBM für große Möbelstücke verwenden.
Neben traditionellen Lagerhäusern entstehen zunehmend kreative Lösungen:
Mikro-Fulfillment-Zentren:
Einige Verkäufer kooperieren mit lokalen Unternehmen, um kleinere Fulfillment-Zentren einzurichten. So könnte beispielsweise eine Boutique-Modemarke mit einem Netzwerk von Reinigungen zusammenarbeiten, um Bestände zu lagern und auszuliefern – was schnellere lokale Zustellungen ermöglicht.
On-Demand-Lager:
Plattformen wie Flexe und Ware2Go bieten On-Demand-Lagerlösungen an, mit denen Verkäufer ihre Lagerkapazitäten je nach Nachfrage flexibel auf- oder abbauen können. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen oder für Firmen, die neue Märkte testen möchten.
FBM-Verkäufer setzen zunehmend auf Technologie, um mit der Effizienz von FBA konkurrieren zu können:
KI-gestütztes Bestandsmanagement:
Fortschrittliche KI-Systeme können Nachfragemuster vorhersagen und helfen dabei, Lagerbestände an mehreren Standorten zu optimieren.
Automatisierte Verpackungslösungen:
Einige FBM-Verkäufer investieren in automatisierte Verpackungsmaschinen, die maßgeschneiderte Kartons für Produkte herstellen können – was die Versandkosten senkt und die Nachhaltigkeit verbessert.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Spezialisierte Fulfillment-Dienstleistungen richten sich an einzigartige Produktkategorien:
Temperaturkontrolliertes Fulfillment:
Für Verkäufer verderblicher oder temperaturempfindlicher Waren bieten Dienste wie IceCOM spezialisierte Kühlkettenlogistik an.
Handhabung gefährlicher Materialien:
Unternehmen wie Shipwire bieten Fulfillment-Dienstleistungen für Produkte an, die als Gefahrgut eingestuft sind und häufig von den Standardangeboten bei FBA ausgeschlossen werden.
Mit der weltweiten Expansion amerikanischer Verkäufer entstehen neue Versandansätze:
Verteilte Lagerhaltungsmodelle:
Einige Verkäufer nutzen ein Netzwerk internationaler Fulfillment-Zentren, um Bestände näher an den weltweiten Kunden zu platzieren – was sowohl die Lieferzeiten als auch die Versandkosten reduziert.
FBA-Exportprogramme:
Mit Amazons FBA Export können Verkäufer internationale Kunden erreichen, ohne separate Fulfillment-Operationen in jedem einzelnen Land aufbauen zu müssen.
Umweltbewusster Versand gewinnt an Bedeutung:
Wiederverwendbare Verpackungssysteme:
Unternehmen wie RePack bieten wiederverwendbare Verpackungslösungen an, mit denen Verkäufer Abfall reduzieren und umweltbewusste Verbraucher gezielt ansprechen können.
Klimaneutraler Versand:
Einige Versanddienstleister bieten mittlerweile klimaneutrale Versandoptionen an, um die Umweltauswirkungen von Lieferungen auszugleichen.
Auch wenn diese innovativen Ansätze zahlreiche Vorteile bieten, gehen sie gleichzeitig mit bestimmten Herausforderungen einher:
Komplexität des Bestandsmanagements:
Hybride Modelle und verteilte Versandlösungen erfordern fortschrittliche Systeme zur Bestandsverwaltung, um Engpässe und Überbestände wirksam zu vermeiden.
Qualitätskontrolle:
Der Einsatz verschiedener Versandmethoden kann es erschweren, eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.
Kostenmanagement:
Flexible Versandoptionen können zwar die Gesamtkosten optimieren, setzen jedoch ein sorgfältiges Finanzmanagement voraus, um die Rentabilität langfristig zu sichern.
Dank unserer Expertise und Erfahrung im Bereich Supply-Chain-Management und Lagerverwaltung können wir Ihnen die Werkzeuge und Strategien bieten, um Ihre Geschäftsabläufe zu optimieren. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen durch effizientes und effektives Supply-Chain- und Lagermanagement beim Wachstum zu unterstützen. Worauf warten Sie noch? Kontaktieren Sie uns jetzt und entdecken Sie, wie die Von Holland Gruppe Ihnen helfen kann.
Wählen Sie den Erfolg – wählen Sie die Von Holland Gruppe.
Business Development ist nicht gleich Vertrieb. Wo identifizieren Sie Chancen – und wie nutzen Sie sie?
If you are ready to make positive changes.
Es ist zwar nicht ganz vergleichbar, aber eine INC entspricht in etwa einer amerikanischen GmbH.
Selbstverständlich erstellen wir gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen in den USA.
Die Von Holland Gruppe unterstützt Sie von den ersten Schritten bis hin zum soliden Ausbau Ihres Unternehmens in den USA. Lernen Sie unsere unkomplizierte Arbeitsweise kennen. Alle Preise sind vollständig transparent und online einsehbar. Als Unternehmer möchten Sie doch auch von Anfang an genau wissen, woran Sie sind!