Von Holland Gruppe DE

Die 12 Schritte aus dem Canvas

image
IHR ERFOLG IN DEN USA

Strategisch den amerikanischen Markt mit dem Export-Canvas betreten

Möchten Sie als deutsches Unternehmen den amerikanischen Markt betreten und Chancen optimal nutzen? Dann ist es wichtig, zuerst festzustellen, ob dieser Markt zu Ihrem Unternehmen passt. Mit dem Export-Canvas, das aus 12 Bausteinen besteht, untersuchen wir dies sorgfältig. Das Modell analysiert die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens, Ihres Produkts und der Kundenbedürfnisse. Gemeinsam erstellen wir so ein klares Bild Ihrer Exportziele!

Kontakt

Möchten Sie in den Vereinigten Staaten Geschäfte machen? Die Von Holland Gruppe steht Ihnen zur Seite.

Haben Sie nach dem Lesen dieser Seite noch Fragen, benötigen Sie spezifische Beratung für Ihre Unternehmensform oder möchten Sie einfach über die besten Optionen für Ihren amerikanischen Traum sprechen? Vereinbaren Sie dann über den Button unten ganz einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!

image
Erfolgreich exportieren mit dem USA Canvas

Was ist der USA Business Canvas?

Das USA Business Canvas kombiniert die 9 Bausteine des Business Model Canvas mit Elementen der Lean Start-Up-Methode. Durch die Hinzufügung von Six Sigma können Sie einzigartige Exportchancen im Ausland schaffen. Exportieren ähnelt sehr dem Starten eines neuen Unternehmens, und die Erweiterung Ihres Exports ist eigentlich ein internes Start-Up. Wenn Sie Ihre Richtung ändern, ist dies eine Neugründung. Das Export Canvas besteht aus 12 verschiedenen Bausteinen und deckt jeden Aspekt Ihres Unternehmens ab, sowohl intern als auch extern.

Erfolg auf dem amerikanischen Markt beginnt mit einer strategischen Herangehensweise und einem klaren Bild Ihrer Exportziele.
image
Erstellen Sie ein vollständiges Bild Ihrer Exportziele

Möchten Sie in Amerika ein Unternehmen gründen? Lesen Sie unten, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten, mit den 12 Schritten des USA Export Canvas.

image
Wir helfen Unternehmern, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten verkaufen möchten. Kontaktieren Sie unsere USA-Spezialisten für ein informatives Gespräch.
Schritt 1.

Das Problem Ihrer Kunden bewerten

Ihre Kunden haben wahrscheinlich verschiedene Probleme, mit denen sie konfrontiert sind. Aber wie bewusst sind sie sich dieser Probleme? Wissen sie, wie sie mit diesen Problemen umgehen sollen? Wissen sie überhaupt, dass sie diese Probleme haben?

Der erste Schritt des Export Business Model Canvas dreht sich ganz um die Menschen. Anstatt sofort diese Probleme zu lösen, helfen wir Ihnen, über das Kundenbewusstsein für Probleme nachzudenken.

Automobilhersteller Henry Ford sagte einmal: „Wenn ich meine Kunden gefragt hätte, was sie sich wünschen, hätten sie gesagt: Ein schnelleres Pferd.“
Steve Jobs sagte: „Oft wissen die Menschen nicht, was sie wollen, bis man es ihnen zeigt.“

Mit diesem Schritt helfen wir Ihnen dabei, herauszufinden, mit welchen Problemen Ihre Kunden konfrontiert sind.
Schritt 2.

Welches Problem lösen Sie für Ihre Kundschaft?

Was wird Ihr Team konkret tun – und in welchem Land –, um sicherzustellen, dass das Export-Geschäftsmodell auch in Zukunft funktioniert?
Hier dreht sich alles um die wichtigsten Geschäftsaktivitäten. Sind Ihre Kernaktivitäten exporttauglich?
Genau wie die Schlüsselressourcen sind sie notwendig, um mit Ihrem Wertversprechen Geld zu verdienen, Kundenbeziehungen zu pflegen und Ihre Zielmärkte zu erreichen.

image
image
Schritt 3.

Einzigartiges internationales Wertversprechen

Das Wertversprechen ist der Grund, warum Kunden sich für Ihr Unternehmen entscheiden. Besonders bei komplexen Produkten und Dienstleistungen wird es immer wichtiger, den Mehrwert klar aufzuzeigen, bevor ein Kunde kauft. Ein überzeugendes Wertversprechen ist daher nicht nur unverzichtbar, sondern kann sich je nach Land unterscheiden. Was ist Ihre „Export Blue Ocean“-Strategie?

Die Blue Ocean Strategy zielt darauf ab, unentdeckte Markträume zu erschließen, in denen es keine Konkurrenz gibt, und einzigartigen Mehrwert durch Innovation zu schaffen.

Schritt 4.

Wettbewerbsvorteil – Wodurch ist Ihr Unternehmen besser?

Wie schafft man einen Wettbewerbsvorteil?
Indem Sie niedrigere Preise für die gleichen Produkte anbieten (Kostenführerschaft), ein besseres oder attraktiveres Produkt liefern (Produktdifferenzierung), oder sich auf eine spezifische Nische konzentrieren.

Mit nur einem Mausklick finden Kunden heutzutage eine Alternative. Lässt sich das, was Sie im Ausland tun, überhaupt duplizieren?
image
image
Schritt 5.

Buyer Persona's

Vertrieb und Marketing sind zentrale Säulen Ihres Exportplans. Welche unterschiedlichen Kundengruppen möchten Sie mit Ihrem Unternehmen im Ausland erreichen? Wer ist Ihre Export Buyer Persona? Wählen Sie bewusst, wie Sie mit Ihren Kunden kommunizieren möchten und was diese von Ihnen erwarten. Das kann je nach Kundengruppe stark variieren – von vollständig automatisiertem bis hin zu persönlichem Kontakt. Eine Export-Reise, maßgeschneidert für Ihr Unternehmen.

Ein starker Exportplan beginnt mit klaren Entscheidungen in Vertrieb und Marketing: Verstehen Sie Ihre Kundengruppen, entwickeln Sie eine Export Buyer Persona und passen Sie Ihre Kontaktstrategie an ihre Erwartungen an – von digital bis persönlich.

„Wir haben unsere deutsche Strategie einfach ins Englische übersetzt – das wird doch in Amerika funktionieren, oder?“

Aus Erfahrung wissen wir: In der Regel lassen sich rund 80 % Ihrer deutschen Strategie nicht direkt auf den US-Markt übertragen. Was dabei wirklich zählt und worauf Sie speziell für den amerikanischen Markt achten müssen, erklären wir Ihnen gerne in einer persönlichen Strategiesitzung mit einem unserer Experten.

Schritt 6.

Export-KPIs – Was und wie messen Sie?

Ihre Schlüsselressourcen sind die wichtigsten Werkzeuge die benötigt werden, damit Ihr Geschäftsmodell funktioniert. Aber wie messen Sie das?
Key Performance Indicators (KPIs) sind Kennzahlen zur Analyse der Leistung eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts. Sie werden genutzt, um den Erfolg eines Exportplans objektiv und messbar zu bewerten.

image
image
Die Wahl der Kanäle bestimmt, wie Kundinnen und Kunden Ihr Unternehmen wahrnehmen: Erreichen Sie sie durch gezielte Kommunikation, Distribution und Vertrieb – und bauen Sie ein Netzwerk auf, das Sprache, Kultur und lokale Partner einbezieht.
Schritt 7.

Kanäle und Länder

Kanäle spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie Ihre Kundschaft Ihr Unternehmen wahrnimmt. Sie erreichen Ihre Zielgruppen über Kommunikations-, Vertriebs- und Verkaufskanäle, um Ihr Wertversprechen zu übermitteln. Entscheiden Sie sich für einen „Country-for-Country“-Rollout oder sprechen Sie direkt Gruppen basierend auf Sprache und Kultur an? Und welches Netzwerk benötigen Sie, um eine warme Einführung bei lokalen Partnern zu ermöglichen?

Schritt 8.

Kostenstruktur

Mit einem durchdachten Exportplan führen Sie eine fundierte Kostenanalyse durch. Haben Sie einen klaren Überblick darüber, was Sie finanziell benötigen? Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu exportieren, ist es entscheidend, einen strategischen Exportplan zu erstellen. Dieser sollte eine umfassende Kostenanalyse enthalten, die aufzeigt, welche finanziellen Mittel erforderlich sind, um den Export erfolgreich zu starten.

Haben Sie bereits ein klares Bild von den Kosten, die mit dem Export in andere Länder verbunden sind? Wissen Sie, welche Ressourcen Sie mobilisieren, welche Kernaktivitäten Sie ausführen und mit welchen Partnern Sie zusammenarbeiten müssen, um Ihre Exportziele zu erreichen?

Ein zentraler Bestandteil dieses Plans ist die Preisgestaltung: Sie müssen festlegen, welchen Preis Sie in jedem Exportland verlangen. Dieser Preis sollte nicht nur wettbewerbsfähig sein, sondern auch die Exportkosten decken und natürlich Gewinn generieren.

Ein praktischer Ansatz für die Kostenanalyse ist die Anwendung von Methoden wie Lean Six Sigma. Diese fokussieren sich auf Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung und helfen Ihnen dabei, einen realistischen und detaillierten Exportplan zu entwickeln.

Die Kosten-Nutzen-Analyse – ein bewährtes Werkzeug innerhalb von Lean Six Sigma – kann besonders hilfreich sein. Sie verschafft Ihnen Klarheit über potenzielle Ausgaben und erwartete Einnahmen und unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ineffiziente Maßnahmen zu vermeiden.

Bedenken Sie: Der Erfolg Ihrer Exportstrategie hängt stark von der Genauigkeit und Vollständigkeit Ihres Plans ab. Ein guter Exportplan ist wie eine Landkarte, die Ihnen Orientierung gibt und hilft, Herausforderungen gezielt zu meistern.

Zusammengefasst: Ein klar strukturierter Exportplan mit einer soliden Kostenanalyse ist entscheidend für nachhaltigen Exporterfolg. Sorgen Sie für ein klares Verständnis Ihrer finanziellen Bedürfnisse, Ihrer Schlüsselressourcen, Kernaktivitäten und Partner – und nutzen Sie bewährte Tools wie Lean Six Sigma, um Ihr Vorhaben gezielt umzusetzen. So steigern Sie die Erfolgschancen und Rentabilität Ihrer internationalen Expansion.
image
image
Marktpreise oder Transportkosten – all das gehört in Ihr Export Canvas.
Schritt 9.

Einnahmequellen

Wer wird Ihnen was bezahlen – und in welchen Währungen? Jedes Kundensegment kann eine oder mehrere Einnahmequellen generieren. Es ist entscheidend zu wissen, wer für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zahlen wird. Diese Informationen beeinflussen Ihre strategischen Entscheidungen und helfen dabei, gezielte Maßnahmen für den internationalen Handel zu definieren.

Auch der Umgang mit unterschiedlichen Währungen ist ein wesentlicher Faktor. Wechselkursschwankungen können direkte Auswirkungen auf Ihre Einnahmen haben. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig eine Strategie zu entwickeln, wie Sie Währungsrisiken absichern möchten.

Jedes Kundensegment kann unterschiedliche Einnahmequellen mit sich bringen – ob durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, über Mietmodelle, Serviceverträge oder strategische Kooperationen. Ihre Aufgabe ist es, die lukrativsten Einnahmeströme zu identifizieren und Ihre Geschäftstätigkeit so auszurichten, dass Sie diese gezielt nutzen.

Ein oft unterschätztes Thema im Exportgeschäft ist das Risiko von Zahlungsausfällen, zweifelhafter Bonität oder der Ablehnung von Waren bei der Einfuhr. Solche Vorfälle können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Daher sollten Sie frühzeitig Maßnahmen zur Risikominderung einplanen – etwa durch Bonitätsprüfungen, Handelsfinanzierung oder geeignete Versicherungslösungen.

Kurz gesagt: Eine erfolgreiche Exportstrategie basiert auf durchdachter Planung. Dazu gehört das Wissen, wer Ihre Kunden sind und wie sie zahlen, mit welchen Währungen Sie arbeiten, wie Sie Risiken absichern und welche Einnahmequellen realistisch sind. Wenn all diese Aspekte klar sind, steht Ihrem internationalen Erfolg nichts mehr im Weg.

Inc oder LLC? Der Unterschied.

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen.

Was sind Ihre (Unternehmens-)Ziele?

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen.

3 Schritte der Lean-Start-up-Methode

Das Export-Canvas enthält auch Elemente der Lean-Start-up-Methode. Im Mittelpunkt steht dabei der Innovationsprozess: kontinuierliches Lernen und Innovieren auf Basis von Fakten.

image
Lean Start-up basiert auf Lernen und Innovation durch Fakten: Bauen Sie ein Unternehmen um den Innovationsprozess herum auf – nicht nur um die Produktion –, um nachhaltigen Wert zu schaffen.
Schritt 10.

Ausländische Alternativen

Haben Sie über exponentielles Wachstum nachgedacht, indem Sie direkt im Ausland mit anderen zusammenarbeiten? Oder gibt es bereits andere Versionen Ihrer Idee? Es gibt viele Gründe, mit Partnern zusammenzuarbeiten. Wählen Sie die richtigen, um Ihre Ziele schneller zu erreichen. Ein Marktscout oder eine Partnersuche kann Sie dabei unterstützen.
Schritt 11.

High-Concept-Pitch

Fassen Sie Ihre Exportvision in einem Satz zusammen – idealerweise in nur drei Worten. Schaffen Sie es, einen flüssigen Pitch zu formulieren, der zu den verschiedenen Buyer Personas passt, die Sie ansprechen möchten? Und wie sieht es mit dem Unterschied zwischen internem und externem Pitching aus? Natürlich alles in den Sprachen, in denen Sie geschäftlich tätig sein wollen. Also: „Keep it short!“

image
image
Pläne sind wertvoll, doch nichts überzeugt mehr als ein Kunden-Testimonial, ein überzeugender Use Case oder ein Launching Export Customer, der Ihnen beim Markteintritt hilft – der Schlüssel zum Wachstum hin zur Early Majority.
Schritt 12.

Early Adopters

Letztendlich ist es gut, Pläne zu schmieden – aber haben Sie bereits erste Kunden? Können Sie schon ein Testimonial vorweisen? Gibt es bereits eine Use Case, die Sie teilen können? Was werden Sie in Ihr Whitepaper schreiben? Gibt es von Anfang an einen "Launching Export Customer", der Ihnen hilft, im Zielland Fuß zu fassen? Denn am Ende möchten Sie zur Early Majority expandieren!

Kontakt

Möchten Sie in den Vereinigten Staaten Geschäfte machen? Die Von Holland Gruppe steht Ihnen zur Seite.

Haben Sie nach dem Lesen dieser Seite noch Fragen, benötigen Sie spezifische Beratung für Ihre Unternehmensform oder möchten Sie einfach über die besten Optionen für Ihren amerikanischen Traum sprechen? Vereinbaren Sie dann über den Button unten ganz einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!

FAZIT

Das USA Business Canvas deckt jeden Aspekt Ihres Unternehmens ab – sowohl intern als auch extern: Organisation, Wertversprechen, Kunden, Lieferanten, Kosten und Einnahmen.

Mit dem Canvas-Modell analysieren wir die Stärken und Schwächen innerhalb Ihres Unternehmens, betrachten aber auch Ihr Produkt und die Wünsche Ihrer Kunden. Abschließend entwickeln wir gemeinsam ein klares Bild Ihrer Exportambitionen. Möchten Sie damit starten, wissen aber nicht, wo Sie beginnen sollen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und buchen Sie eine Canvas-Session mit einem unserer Experten!

    • Markterkundung USA

      5000
      / einmalig

      Eine Expansion in den größten Markt der Welt ist sinnvoll. Aber wo fängt man in den Vereinigten Staaten an?

      • Marktanalyse
      • Wettbewerbsanalyse
      • Marketinganalyse
      • Exportsubventionen
    • Bestseller

      Gründung einer INC oder LLC

      2795
      / ab

      Es ist nicht ganz dasselbe, aber eine INC ist vergleichbar mit einer Art amerikanischer GmbH.

      • Eröffnung einer US-Niederlassung
      • Ihr US-Unternehmen schützen
      • Auswahl aus 50 Staaten und Top-Städten
      • Komplette Back-Office-Unterstützung
    • Maßgeschneidert

      Spezifisch für Ihr Unternehmen

      Wir erstellen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen in den USA.

      • Definieren Sie Ihre Value-Proposition in den USA
      • Vertriebskanäle recherchieren
      • Branchenberichte & -daten
      • Fusionen und Akquisitionen

Die Von Holland Gruppe unterstützt Sie mit den besten Informationen und Berichten, damit Ihr Unternehmen in den USA ein voller Erfolg wird. Lernen Sie unsere praxisorientierte Arbeitsweise kennen. Alle Preise sind vollständig transparent und online einsehbar. Als Unternehmer möchten Sie doch auch einfach von Anfang an wissen, woran Sie sind!