Von Holland Gruppe DE

Agritechnica 2023 revolutioniert die Landwirtschaft mit fortschrittlichen Technologien und branchenübergreifenden Kooperationen

Hannover, Deutschland, feierte kürzlich das Comeback der Agritechnica 2023 mit einem neuen Besucherrekord und dem Startschuss für eine neue Ära landwirtschaftlicher Innovation.

Nach einer vierjährigen Pause aufgrund der COVID-19-Krise begrüßte die Messe 470.000 Besucherinnen und Besucher sowie 2.812 Aussteller aus 52 Ländern. Dieses eindrucksvolle Comeback unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Branche und ihr klares Bekenntnis zum Fortschritt, insbesondere durch den Fokus auf innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen. Die Agritechnica 2023 markierte einen bedeutenden Wendepunkt, bei dem globale Zusammenarbeit und Wissensaustausch unter Agrarprofis im Mittelpunkt standen.

Die Veranstaltung stellte das Thema „Green Productivity“ in den Vordergrund, mit einem kollektiven Engagement für nachhaltige und effiziente Landwirtschaftspraktiken. Gezeigt wurden modernste Technologien, die das Potenzial haben, die weltweite Agrarproduktion grundlegend zu verändern – mit besonderem Augenmerk auf die Minimierung von Umweltauswirkungen.

Als globales Wissenszentrum bot die Agritechnica 2023 zahlreiche Möglichkeiten, sich mit internationalem Fachwissen zu vernetzen. Fachbesucherinnen und -besucher konnten neue Kontakte knüpfen, aktuelle Branchentrends entdecken und gezielt technische Veranstaltungen besuchen.

Ein herausragendes Thema war der Vorstoß in Richtung alternativer Energiequellen für landwirtschaftliche Maschinen. Elektrische Batterien, Wasserstoff und Methan rückten als realistische Antriebsoptionen in den Fokus – im Einklang mit dem weltweiten Wandel hin zu nachhaltigeren und klimafreundlicheren Praktiken in der Landwirtschaft.

Präzisionslandwirtschaft und Smart Farming im Fokus

Die Agritechnica 2023 stellte die Präzisionslandwirtschaft in den Mittelpunkt – mit besonderem Augenmerk auf Fortschritte in GPS-Technologie, Sensorik und Datenanalyse zur Optimierung verschiedenster Aspekte der Landwirtschaft. Der Übergang zum umfassenderen Konzept des Smart Farmings, das Internet of Things (IoT), Drohnen, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einschließt, unterstreicht die aktive Integration innovativer Lösungen entlang der gesamten agrarischen Wertschöpfungskette.

Niederländische Innovationskraft und globale Wachstumsperspektiven

Niederländische Unternehmen demonstrierten ihre Fachkompetenz in Bereichen wie Präzisionslandwirtschaft, digitale Agrartechnologien und Robotik – mit klaren Signalen für vielversprechende Wachstumsmöglichkeiten auf globaler Ebene. Ihre Innovationskraft verbindet Spitzentechnologie, Informations- und Kommunikationstechnik und Landwirtschaft – mit einer potenziell wegweisenden Wirkung auf die Branche.

Die Niederlande als Vorreiter der globalen Ernährungstransformation

Trotz ihrer geringen Größe und hohen Bevölkerungsdichte spielen die Niederlande eine führende Rolle bei der weltweiten Transformation des Ernährungssystems. Als zweitgrößter Agrarexporteur der Welt steht das Land an vorderster Front bei der Entwicklung nachhaltiger, zukunftsweisender Ernährungslösungen. Ziel ist es, „doppelt so viel Nahrung mit halb so vielen Ressourcen“ zu produzieren – ein Ansatz, der das nationale Engagement für nachhaltige Landwirtschaft unterstreicht.

Die Niederlande treiben globale Agrifood-Innovationen für eine nachhaltige Zukunft voran

Organisationen wie Foodvalley tragen aktiv zur Transformation bei, indem sie nachhaltige Konzepte weltweit exportieren. Die niederländische Regierung konzentriert sich auf zirkuläre Landwirtschaft als Antwort auf globale Herausforderungen in der Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit. Durch den konsequenten Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit haben sich die Niederlande als entscheidender Impulsgeber für die Zukunft globaler Ernährungssysteme etabliert.

Mit dem Schwung der Agritechnica 2023 festigen die Niederlande zudem ihre Position als führendes internationales Zentrum für Agrifood-Ventures.

Wageningen treibt niederländische Agrifood-Innovationen voran: Zusammenarbeit, Finanzierung und Startup-Förderung für eine nachhaltige Ernährungstransition

Am 22. November 2023 wurde in Wageningen eine neue Initiative ins Leben gerufen, die die führende Rolle der Niederlande in der globalen Agrifood-Transformation weiter stärken soll. Die Industrie investiert gezielt in Start-ups und Scale-ups, um die niederländische Agrar- und Ernährungswirtschaft nachhaltig zu verändern. Mit Unterstützung von StartHub Wageningen, StartLife sowie neun regionalen Entwicklungsagenturen arbeiten unter anderem Wageningen University & Research, Foodvalley NL und Invest-NL eng zusammen.

Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Niederlande durch koordinierte Investitionen, Unternehmensentwicklung und Förderprogramme zu einem internationalen Zentrum für Agrifood-Ventures auszubauen. Dadurch sollen mehr niederländische Unternehmen zu erfolgreichen Scale-ups heranwachsen – mit einem nachhaltigen Lebensmittelsystem als langfristiges Ziel. Start-ups spielen dabei eine Schlüsselrolle bei der dringend benötigten Transformation von Produktion und Konsum. Diese Transformation erfordert jedoch langfristiges und geduldiges Kapital für technologische Innovationen.

Die beteiligten Partner bringen ein Investitionspotenzial von über 3 Milliarden Euro ein und bündeln rund 60 Prozent des niederländischen Wagniskapitals. Sie vereinen Kapital, Entwicklungsprogramme, Venture-Building und ein weitreichendes Netzwerk – alles mit dem Ziel, die Innovationskraft des niederländischen Agrifood-Sektors weiter zu stärken.

Van Holland Group begleitet niederländische Unternehmer beim Markteintritt in Nordamerika

Die Van Holland Group unterstützt niederländische Unternehmen bei einem erfolgreichen Markteintritt und nachhaltigem Wachstum, insbesondere durch fundierte Kenntnisse lokaler Vorschriften, Marktdynamiken und Wettbewerbsbedingungen.

Zusammenfassung

Die Agritechnica 2023 hat einen bleibenden Eindruck in der Agrarbranche hinterlassen – nicht nur als Bühne für hochmoderne Technologien, sondern auch als Katalysator für internationale Zusammenarbeit und Wachstum in einer sich stetig wandelnden globalen Agrarlandschaft.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Messeauftritt zum Erfolg führen!

Nutzen Sie das Fachwissen der Von Holland Gruppe, bevor Sie sich auf das Abenteuer des Markteintritts in den USA begeben.

Vereinbaren Sie ein TEAMS-Videogespräch, wann immer es Ihnen passt
Rufen Sie uns an: 035 – 3690787
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@vanhollandgroup.nl

 
Wie zijn je klanten als je jouw producten of diensten gaat exporteren naar Amerika?

Deze blog in ’t Engels

vanhollandgroup.com/blog

Online-Redaktion

Das Team der Von Holland Gruppe unterstützt Unternehmer, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten verkaufen möchten. Mit unseren Büros in Baarn (NL), Miami, Houston und New York in Amerika sowie einem HUB-Netzwerk in allen 50 Staaten sind wir der führende USA-Spezialist.

Wir begleiten Sie von A bis Z. Von der ersten Markterkundung, der Partner-Suche, über die Unternehmensgründung bis hin zur Einrichtung einer vollständigen Vertriebs- und Marketingorganisation.

Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten in den USA und lassen Sie uns gemeinsam Ihre amerikanische Erfolgsgeschichte schreiben!

https://www.vonhollandgruppe.de