Von Holland Gruppe DE

Verkaufsausblick USA

Mehr als drei von fünf Unternehmen, die in die Vereinigten Staaten exportieren, erwarten in diesem Jahr eine Umsatzsteigerung.

Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten ist sehr vielfältig. Oft wird die USA als ein einziger Markt betrachtet, doch in der Praxis sind es 50, denn jeder Bundesstaat hat seine eigenen Regeln, Geschäftskulturen und vielversprechende Branchen. Man könnte sogar sagen, dass die 50 Bundesstaaten und etwa 3000 Landkreise eher wie hunderte separate Länder mit jeweils eigenen (Steuer-)Regeln und Gesetzen wirken.

Chancen

Unternehmen in folgenden Branchen sehen Chancen in den USA:

  • Landwirtschaft und Lebensmittel

  • Energie und Clean Tech

  • Gesundheitswesen

  • Technologieunternehmen und Start-ups

  • Wasserwirtschaft

Top Ziele

Schweiz (23 %), die USA (22 %), Norwegen (17 %) und Russland (16 %) gehören seit Jahren zu den Top-4-Exportzielen außerhalb der EU.

Die Schweiz führt traditionell nahezu immer die Liste an. Ähnlich wie bei den 10 Exportzielen innerhalb der EU zeigt sich, dass 2019 im Vergleich zu 2018 und 2016 nahezu dieselben Länder in den Top 10 vertreten sind. China (16 %) steht fast immer auf Platz fünf der Liste. Die Vereinigten Arabischen Emirate (11 %) sind ebenfalls seit Jahren in den Top-10-Exportzielen außerhalb der EU vertreten. Türkei, Kanada und Australien erreichen jeweils 10 %, und Japan (8 %) hat seine Top-10-Position vom Vorjahr gehalten.

Verbunden

Die Volkswirtschaften der Vereinigten Staaten und der Niederlande sind eng miteinander verbunden. So klein unser Land auch sein mag, es ist der fünftgrößte Investor in den USA. Allerdings verändert sich die Welt um uns herum. Internationale politische und wirtschaftliche Beziehungen geraten zunehmend unter Druck. Gegenseitig werden Importzölle eingeführt, um die eigene Wirtschaft zu schützen.

In den letzten 30 Jahren ist der Warenexport in die USA stark im Wert gestiegen. Im Jahr 2017 belief sich der niederländische Warenexport in die USA auf fast 19,8 Milliarden Euro, davon entfielen 72,1 % auf Exporte „Made in the Netherlands“.

Import und Export

Maschinen, wie Telefone und Telekommunikationsgeräte, machen einen bedeutenden Anteil des niederländischen Warenexports in die Vereinigten Staaten aus. Der Export von Chipmaschinen und Bauteilen für Chipmaschinen dominiert den Export „Made in the Netherlands“. Auch chemische Produkte stellen einen erheblichen Teil der Exporte niederländischer Erzeugnisse dar, wenn auch relativ weniger als in der Zeit vor der Finanzkrise. Zu diesen Exporten zählen Produkte wie Isotope und pharmazeutische Erzeugnisse.

Online-Redaktion

Das Team der Von Holland Gruppe unterstützt Unternehmer, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten verkaufen möchten. Mit unseren Büros in Baarn (NL), Miami, Houston und New York in Amerika sowie einem HUB-Netzwerk in allen 50 Staaten sind wir der führende USA-Spezialist.

Wir begleiten Sie von A bis Z. Von der ersten Markterkundung, der Partner-Suche, über die Unternehmensgründung bis hin zur Einrichtung einer vollständigen Vertriebs- und Marketingorganisation.

Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten in den USA und lassen Sie uns gemeinsam Ihre amerikanische Erfolgsgeschichte schreiben!

https://www.vonhollandgruppe.de