
Die richtige Unternehmensstruktur wählen: C-Corporation vs. S-Corporation
Ein Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu gründen bedeutet, kluge Entscheidungen über die passende Unternehmensstruktur zu treffen.
Dabei gibt es zwei Standardoptionen: C-Corporations (C Corps) und S-Corporations (S Corps).
Um diese Strukturen besser zu verstehen, beantworte ich zunächst einige Fragen, die Sie sich dazu vielleicht stellen:
Was ist der Unterschied zwischen einer C-Corp und einer S-Corp?
C-Corp:
Diese Struktur ist mit einer doppelten Besteuerung verbunden. Das Unternehmen wird besteuert und anschließend werden die Aktionäre auf ihre Dividenden besteuert.
In den Niederlanden wird häufig eine Besloten Vennootschap (B.V.) bevorzugt, vergleichbar mit einer C-Corp in den USA. Diese Struktur bietet eine beschränkte Haftung und Flexibilität für Wachstum, was sie bei Unternehmen beliebt macht.
S-Corp:
Es ist ein reibungsloseres Verfahren. Gewinne und Verluste gehen direkt an die Aktionäre, wodurch eine doppelte Besteuerung vermieden wird.
Vor- und Nachteile der Gründung einer C-Corp
Vorteile der C-Corp:
Es ist attraktiv, wenn man groß denkt – unbegrenztes Wachstum, verschiedene Aktienklassen (Stamm- und Vorzugsaktien) und das Anziehen von Investoren. Aber es ist ein komplexer, kostspieliger Prozess mit vielen Regeln.
Bei einer C-Corp ist es erlaubt, dass Ausländer, ob als Privatperson oder Unternehmen, Aktien an dieser amerikanischen Gesellschaft besitzen. Die Eigentümer werden rechtlich vom Unternehmen getrennt. Diese Unternehmensstruktur sorgt dafür, dass die Haftung der Aktionäre und Geschäftsführer begrenzt wird.
Nachteile der C-Corp:
Komplexität, Kosten und strenge Regeln können eine Herausforderung darstellen.
Vor- und Nachteile einer S-Corp
Vorteile der S-Corp:
Es ist etwas einfacher. Gewinne und Verluste gehen direkt an die Aktionäre, wodurch sie keine zusätzlichen Steuern zahlen müssen.
Es gibt auch einen erheblichen Abzug von 20 % auf bestimmte Geschäftseinnahmen. Aber sowohl für die Aktionäre als auch bei den Staatssteuern gibt es Einschränkungen.
Nachteile der S-Corp:
Eine S-Corporation kann nur von Amerikanern mit einer Social Security Number gegründet werden. Es ist nicht möglich, als Ausländer – ob Unternehmen oder Privatperson – diese Gesellschaftsform zu wählen.
Außerdem darf eine S-Corp maximal 100 Aktionäre haben, die alle US-Staatsbürger oder -Einwohner sein müssen.
Sollte ein kleines Unternehmen eher eine S-Corp oder eine C-Corp wählen?
Für kleine Unternehmen ist es oft am besten, es einfach zu halten. Viele Unternehmen entscheiden sich dann für eine LLC, die wie eine S-Corp oder C-Corp besteuert wird. Das spart Steuern und ist weniger kompliziert. Aber es hängt auch davon ab, wo man ansässig ist, ob man US-Staatsbürger ist und was das Unternehmen benötigt.
Und wie sieht es bei großen Unternehmen aus?
Große Unternehmen entscheiden sich oft für die Größe und Möglichkeiten einer C-Corp. Sie ermöglicht unbegrenztes Wachstum, zieht alle Arten von (ausländischen) Investoren an und gibt verschiedene Aktienarten aus. Auch die Haftung für Aktionäre und Geschäftsführer wird begrenzt.
Machen Sie den nächsten Schritt!
Ein Verständnis für Unternehmensstrukturen ist entscheidend.
Egal ob kleines oder großes Unternehmen – wenn Sie diese einfachen Fragen beantworten, stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen den richtigen Weg einschlägt.
Vereinbaren Sie einen Termin für persönliche Beratung, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Vereinbaren Sie ein TEAMS-Videogespräch, wann immer es Ihnen am besten passt.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 035-3690787
oder per E-Mail an: info@vanhollandgroup.nl