Von Holland Gruppe DE

Reichweite des brasilianischen Marktes

Reichweite des brasilianischen Marktes

Alle zwei Jahre 2022/23 (post-pandemisch)

Vom Büro von:
Luiz Bueno de Freitas Filho
Handelsattaché Brasilien

Luiz ist ein Internationaler Matchmaker, spezialisiert auf die Entwicklung von Geschäftsbeziehungen zwischen internationalen Unternehmen in Brasilien. Er bloggt regelmäßig über Brasilien und internationalen Handel.

Ziel und Aufbau dieses Berichts ist es, einen Einblick in die verschiedenen Aspekte meiner Tätigkeit als Matchmaker zu geben und so die Kontakte mit niederländischen und brasilianischen Partnern und/oder potenziellen Kunden bestmöglich aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus ist es angesichts der sich wandelnden Rahmenbedingungen in Brasilien wichtig, eine Strategie zu entwickeln, die am besten geeignet ist, um potenzielle Geschäftsmöglichkeiten in diesem Land (BR) zu erschließen.

Analyse

Das Interesse der niederländischen Wirtschaft an Brasilien verändert sich. Nach einigen Jahren, in denen Brasilien als Hype galt (vor der Pandemie), und einer Phase, in der Unternehmen an größeren Missionen teilnahmen, um den brasilianischen Markt kennenzulernen, scheint nun eine Phase der Vertiefung der Beziehungen zwischen Unternehmen und früher geknüpften Kontakten anzubrechen. Den veränderten Interessen liegen verschiedene Gründe zugrunde, wie eine erwartete niedrigere wirtschaftliche Wachstumsrate und die Wahlen im Jahr 2022 (unter anderem für das Präsidentenamt). Zudem sollte bedacht werden, dass der brasilianische Markt nicht leicht zu erschließen ist und es nach der ersten Kontaktaufnahme Zeit braucht, um Ergebnisse zu erzielen. Andererseits orientieren sich niederländische Unternehmen auch vermehrt auf die angrenzenden Märkte. Das Interesse der brasilianischen Wirtschaft an internationalem (und niederländischem) Know-how bleibt jedoch in Partnerschaften und konkreten Projekten bestehen.

Es liegen auch einige grundlegende Probleme der langsamen Wachstumsrate der brasilianischen Wirtschaft zugrunde. Brasilien profitierte jahrelang von einem günstigen globalen Wirtschaftsklima (insbesondere durch den Export von Rohstoffen), hat jedoch versäumt, in die Steigerung der Arbeitsproduktivität zu investieren. Die Agrarindustrie stellt hier eine Ausnahme dar – Brasilien hält nach wie vor eine führende Position im weltweiten Export von Lebensmitteln. In diesem Sektor haben Innovation und Investitionen zu einer hohen Produktivität geführt, vor allem im Bereich der Grundnahrungsmittel.

Die schwächste Stelle der Agrarindustrie ist die mangelhafte Infrastruktur, die sich in hohen Transport- und Logistikkosten niederschlägt. Insbesondere im Transport- und Logistiksektor hat Brasilien trotz der Pandemie in den Jahren 2020/2021 relativ gut abgeschnitten.

Das brasilianische Infrastrukturministerium setzte auf technologiegetriebene Innovationen und umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur, wie die Privatisierung von Flughäfen, Seehäfen, Straßen und neuen Eisenbahnstrecken. Die Projekte wurden durch eine Kombination aus staatlichen Investitionen in Zusammenarbeit mit privaten Akteuren finanziert.

Angesichts der relativ hohen Arbeitslosigkeit gibt es eine große Zahl verfügbarer Arbeitskräfte, die jedoch oft nicht ausreichend qualifiziert sind, und die Sozialkosten können relativ hoch sein. Dies macht Investitionen in Technologie und automatisierte Produktionsanlagen erforderlich.

Zweifellos bieten die genannten Faktoren und Umstände Chancen für den niederländischen Mittelstand.

Fakten 2019
Brasilien war der 9. größte Warenexportmarkt der USA.
Brasilien war der 17. größte Warenlieferant der USA.

Brasilien steht auch vor einer Reihe entscheidender Herausforderungen, darunter Klimawandel, Erhalt der Biodiversität, Wasserwirtschaft, nachhaltige Ernährungssicherheit, nachhaltige Energieprogramme, demografischer Wandel, zunehmende Urbanisierung und Abfallmanagement.

Der Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren wird zweifellos Investitionen in neue Technologien erfordern. Wo Brasilien Probleme hat, die gelöst werden müssen, entstehen Chancen für internationale Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks.

Nachdem wir die Bereiche und Sektoren skizziert haben, in denen Chancen liegen, ist es wichtig, auf ein politisches Thema hinzuweisen, das im Auge behalten werden muss. Um dieses Szenario aufrechtzuerhalten, muss Präsident Jair Bolsonaro, der bisher eine liberale makroökonomische Politik verfolgt hat, für eine zweite Amtszeit gewählt werden.

Es ist noch viel zu früh, um über die Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr (Oktober 2022) zu spekulieren. Das wirtschaftliche Wachstum steht auf dem Spiel, falls die Linke (vertreten durch den Ex-Präsidenten Lula) wieder an die Macht kommt.

Aussichten für niederländische Unternehmen: Trotz des wirtschaftlichen Kontexts gibt es viele Chancen für niederländische Unternehmen. Angesichts der natürlichen Ressourcen und der großen Bevölkerung von 220 Millionen verfügt das Land (BR) über einen großen Binnenmarkt, einen enormen Bedarf an Wissensaufbau und -transfer; es ist eine aufstrebende Wirtschaftsmacht, die weiterhin wachsen wird.

Zudem sind einige makroökonomische Aspekte gut aufgestellt. Brasilien hat keine hohen Auslandsschulden und hält robuste Währungsreserven. Trotz höherer Inflation in diesem Jahr arbeitet die unabhängige Zentralbank daran, Inflation und Leitzinsen zu senken. Brasilien ist für die Niederlande jedoch weiterhin kein traditionelles Haupthandelsland. Angesichts des Bedarfs an technologischer Aufrüstung könnte Brasilien ein größerer Importeur niederländischen Know-hows werden, indem es nicht nur Produkte importiert, sondern vor allem Partnerschaften eingeht.

Brasilien kennt tarifäre Hemmnisse und Hürden in vielen Bereichen, wie komplexe Vorschriften und eine komplizierte Steuerstruktur. Die Sprache ist ein zusätzlicher Faktor. Handel ist daher nur Unternehmen vorbehalten, die wirklich am Geschäft interessiert sind. Die Suche nach lokalen Partnern ist sicherlich ein guter Einstieg. Erfahrung im internationalen Geschäft ist mit Blick auf die langfristige Perspektive sehr wichtig, um in Brasilien erfolgreich zu sein.

Brasilien ist ein Land, in dem Beziehungen in guten wie in schlechten Zeiten eine wichtige Rolle spielen. Der Aufbau von Beziehungen jetzt kann in den kommenden Jahren Früchte tragen. Ein Beispiel sind die Lieferketten in der Industrie. Unerwartete Verbrauchsspitzen während der Pandemie, Ungleichgewichte und Knappheit bei Schiffen und Containern sowie Vorratsaufstockungen führten zu vorübergehend geschlossenen Fabriken und Häfen.

Das Ergebnis war eine Verzögerung der Versorgung und ein Produktmangel mit stark gestiegenen Transportkosten aus Asien. Die Frage ist, wann und ob es strukturelle Veränderungen geben wird.

Ein eng mit dem Vorhergehenden verbundenes Thema ist die Reindustrialisierung Brasiliens. Niedrigere Kosten und Produktionsvolumina in Asien haben zur Schrumpfung des Industriesektors in der brasilianischen Wirtschaft beigetragen, die bereits unter der Last von Steuern, Arbeitsrecht und interner Logistik litt. Vielleicht bietet sich nun eine Chance für die Reindustrialisierung Brasiliens – sei es durch notwendige strukturelle Veränderungen oder zumindest durch die Unsicherheit der Lieferkette (aus Asien), die sich jetzt gezeigt hat.

Niederländische Unternehmen sollten auf ihre Stärke in Technologie, Know-how und den Nischen, in denen sie tätig sind, vertrauen. Niederländische Lösungen sind intelligent, kreativ, effizient und kosteneffektiv.

Did you know…
Im Jahr 2011 unterzeichneten die Vereinigten Staaten und Brasilien das Abkommen über Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit, um die Zusammenarbeit im Bereich Handel und Investitionen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der westlichen Hemisphäre zu verbessern. Das Abkommen erweitert unsere direkte Handels- und Investitionsbeziehung, indem es einen Rahmen bietet, um die Zusammenarbeit in mehreren für beide Seiten wichtigen Fragen zu vertiefen, darunter Innovation, Handelsförderung und technische Handelshemmnisse.

Andere Teilbranchen, die für die laufende Neubewertung in Frage kommen, können wie folgt aufgeführt werden:

  • Energie (fossile Brennstoffe werden abgelehnt, dürfen jedoch nicht entsorgt werden), wie intelligente Netze für die Energiedistribution, Biomasse, Solarenergie, Seetransport;

  • Gesundheitswesen (einschließlich gesundes Altern, einschließlich Gesundheitstechnologien wie ICT-Anwendungen);

  • Chemie, weiterhin fokussiert auf hochwertige Materialien (erneuerbare Materialien), thermoplastische Polymere und Verbundstoffe sowie Biotechnologie. Dazu gehören der Einsatz von Nanotechnologie und die Verknüpfung mit Landwirtschaft und Energie im Rahmen der biobasierten Wirtschaft;

  • Wasser und Sanitärversorgung (Technologien im Zusammenhang mit Abfall- und Wassermanagement);

  • Agrar- & Lebensmittelwirtschaft (Brasiliens Stärke) sowie Gartenbau und Pflanzmaterial (Milchprodukte und Gartenbau);

  • Logistik (Flughäfen, Seehäfen, Baggerarbeiten für den Wassertransport) und Kreativindustrien (Architektur, Design, Gaming).


Auftrag: Machen Sie deutlich, dass in Brasilien Geld zu verdienen ist.

Wie bereits erwähnt, ist es von großer Bedeutung, in Beziehungen zu investieren. In Brasilien basiert Geschäftsverkehr auf persönlichen Kontakten. Darüber hinaus könnten kleine Delegationen nach Brasilien organisiert werden, unterstützt von Branchenverbänden und/oder drei bis vier Unternehmen (kleine Gruppen, die Geschäftsabschlüsse effektiver machen). Die Erfahrung zeigt, dass die großen Städte Brasiliens für solche Formen der Promotion empfänglich sind. Diese Delegationen sollten klein und zielgerichtet sein und ein gutes, inhaltliches Programm erhalten.

Erfahrungsgemäß hilft es nicht nur beim Geschäft mit den Niederlanden, wenn ein Brasilianer in den Niederlanden war, sondern diese Personen werden auch zu Botschaftern niederländischer Lösungen in ihren eigenen Netzwerken.

In den Niederlanden sollten sich die Branchen jedoch mehr bemühen, für solche Delegationen offen zu sein. Durch gegenseitiges Wohlwollen haben beide Seiten (aus den Niederlanden und Brasilien) die Möglichkeit, ein klareres Bild davon zu bekommen, was erreicht werden soll und welche Möglichkeiten bestehen. Neben einer guten Vorbereitung von Delegationen und individuellen Unternehmensbesuchen ist auch ein guter Follow-up von großer Bedeutung.

Slotopmerkingen

De enige zekerheid voor de periode na de pandemie is dat de wereldhandel niet meer dezelfde zal zijn. Ik denk bijvoorbeeld dat men de negatieve gevolgen van een daling van de produktie, import/export kan beperken.

Een Nederlands adviesbureau inhuren? Nieuwigheden in de industrie? Het openen van filialen’ (in NL) en vice versa? Misschien maakt deze crisis ook een heroriëntatie van de Braziliaanse buitenlandse handel mogelijk.

Geografisch dichter bij de Verenigde Staten en een deel van West-Europa, met een meer open economie en aantrekkelijke prijzen, dankzij de devaluatie van de real, kan Brazilië in theorie profiteren van het nieuwe scenario.

En natuurlijk ook van Nederlandse bedrijven.

Luiz Bueno

06 januari 2022

Contact Information

Luiz Bueno de Freitas Filho
Trade Attaché Brazilië

Internationaler Matchmaker-Spezialist für die Entwicklung von Geschäftsbeziehungen zwischen internationalen Unternehmen in Brasilien.

Online-Redaktion

Das Team der Von Holland Gruppe unterstützt Unternehmer, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten verkaufen möchten. Mit unseren Büros in Baarn (NL), Miami, Houston und New York in Amerika sowie einem HUB-Netzwerk in allen 50 Staaten sind wir der führende USA-Spezialist.

Wir begleiten Sie von A bis Z. Von der ersten Markterkundung, der Partner-Suche, über die Unternehmensgründung bis hin zur Einrichtung einer vollständigen Vertriebs- und Marketingorganisation.

Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten in den USA und lassen Sie uns gemeinsam Ihre amerikanische Erfolgsgeschichte schreiben!

https://www.vonhollandgruppe.de