
Gestern fand das Event „Trends in Export 2024“ statt
Die Welt verändert sich – und das gilt insbesondere für den Exportsektor. Das geopolitische Gleichgewicht verschiebt sich deutlich, der Klimawandel und die Umweltverschlechterung wirken sich spürbar auf unsere Wirtschaft aus. Hinzu kommt eine zunehmende Knappheit an Ressourcen, insbesondere Fachkräften und Rohstoffen. Störungen wie COVID-19 oder kriegerische Konflikte sind eher struktureller Natur als vorübergehende Ausnahmen. Die zentrale Frage lautet: Wie kann man auf diese Veränderungen und Trends gezielt reagieren?
Quelle: Trends in Export / Atradius
Vereinigte Staaten erneut an der Spitze der Top 10 erwarteter Umsatzsteigerungen
Keine Überraschung, aber dennoch interessant im Vergleich zu anderen Ländern. Die USA bleiben eine äußerst attraktive Zielregion für Exporteure.
Wie bereits im Jahr 2023 werden die Vereinigten Staaten auch für 2024 am häufigsten als erwarteter Umsatztreiber genannt – 58 % der Befragten sehen dort die größten Chancen.
Weitere Länder in den Top 10 der erwarteten Umsatzsteigerungen sind: Saudi-Arabien, Australien, Kanada, Polen, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Belgien und die Schweiz.
Zwei Länder – die Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien – sind in allen drei Rankings vertreten: bei den erwarteten Umsatzsteigerungen für 2023, den tatsächlich realisierten Steigerungen 2023 sowie den Erwartungen für 2024.
Weitere Highlights
Während die USA mit dem Inflation Reduction Act massive „Subventions“-Anreize für die Wirtschaft schaffen, sieht sich Europa mit einem deutlichen Rückgang der Investitionen konfrontiert – bei gleichzeitig erheblich höheren Energiekosten im Vergleich zu Ländern wie den Vereinigten Staaten. Dies wirkt sich negativ auf das europäische Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit aus, die bereits gesunken ist und voraussichtlich weiter abnehmen wird. Vor diesem Hintergrund ist es wenig überraschend…
Geopolitische Unsicherheit meistgenannte Bedrohung für Unternehmensziele
Geopolitische Spannungen gelten als die am häufigsten genannte Bedrohung für das Erreichen der unternehmerischen Zielsetzungen.
Exportchancen durch Netzwerke und Messen
Mit 57 % nutzt die Mehrheit der Exporteure vorrangig Netzwerke, um Exportchancen zu identifizieren. An zweiter Stelle folgen Handelsmessen und Branchenveranstaltungen.
CEAD gewinnt den FD Gazellen International Award 2024 🏆
Der FD Gazellen Award ist die höchste Auszeichnung für die am schnellsten wachsenden Unternehmen der Niederlande. Der internationale FD Gazellen Award wird an Unternehmen verliehen, die herausragende Erfolge auf globaler Ebene erzielen.
Wir sind unglaublich stolz und fühlen uns geehrt, dass unser Kunde CEAD unter allen Nominierten als Gewinner des FD Gazellen International Award 2024 ausgezeichnet wurde – und dass wir CEAD beim Aufbau und der Expansion von CEAD USA Inc. begleiten dürfen.

Folgen Sie dem Link zur Website von Atradius, um den vollständigen Bericht anzufordern.
Anknüpfen an die Trends 2024?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Erfolg in den USA planen!
Nutzen Sie das Fachwissen der Van Holland Group, bevor Sie das Abenteuer der Markteinführung Ihres Unternehmens in den Vereinigten Staaten starten.
Vereinbaren Sie ein TEAMS-Videogespräch zu einem Zeitpunkt, der Ihnen am besten passt.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 035-3690787
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@vanhollandgroup.nl