Von Holland Gruppe DE

Wie amerikanische Zölle europäische Unternehmen herausfordern: Strategien für Resilienz und Wachstum

Wie amerikanische Zölle europäische Unternehmen herausfordern: Strategien für Resilienz und Wachstum

06 März 2025 – Geschrieben von: Bjorn van Brakel und Erik Broekhuijsen

Die Herausforderungen in der Lieferkette der vergangenen Jahre verblassen im Vergleich zu dem, was uns bevorsteht. Neue Zölle und Handelsspannungen werden Unternehmen dazu zwingen, ihre Arbeitsweise zu überdenken. Unternehmen, die auf globale Lieferketten angewiesen sind, müssen Risiken und Resilienz sorgfältig abwägen.

Laut Goldman Sachs werden die kommenden Zölle über den Handelskonflikt zwischen den USA und China hinausgehen. Länder wie Korea, Taiwan, Indien und Japan könnten mit strengeren Zöllen konfrontiert werden, was ihren Export in die USA beeinträchtigt. Obwohl viel über „Reshoring“ und „Nearshoring“ gesprochen wird, bleiben Lieferketten anfällig. Unternehmen laufen Gefahr, durch Veränderungen in der Handelspolitik beeinträchtigt zu werden, und ein zu großer Fokus auf den Schutz des eigenen Marktes kann zu Handelskriegen führen, die der Wirtschaft schaden.

Wie Unternehmen Zölle bewältigen können

  1. Stärkere Lieferketten

    • Produktion in der Nähe: Die Produktion zurückzuholen oder näher zum Heimatmarkt zu bringen, kann die Belastung durch Zölle verringern. Dies kann zwar kostspielig sein, bietet jedoch mehr Kontrolle, kürzere Lieferzeiten und weniger Risiko.
    • Diversifizierung: Beziehen Sie Rohstoffe und Komponenten aus mehreren Ländern, um Risiken zu streuen. So sind Unternehmen weniger von einer einzigen Region abhängig.
    • Tarifengineering: Durch kluge Produktanpassungen und Umklassifizierung von Waren können Unternehmen manchmal niedrigere Zölle oder Ausnahmen erhalten. Dies erfordert die Zusammenarbeit mit Experten.
  2. Juristische und regulatorische Lösungen

    • Freihandelsabkommen (FTA): Nutzen Sie FTAs wie die USMCA, um von niedrigeren oder gar keinen Zöllen zu profitieren.
    • Ausländische Handelszonen (FTZ): Waren in FTZs zahlen erst Zölle, wenn sie den Markt betreten. Dies verbessert den Cashflow und senkt die Kosten.
    • Rückerstattungsprogramme: Beantragen Sie Rückerstattungen für Zölle auf importierte Materialien, die für den Export weiterverarbeitet werden.
    • Genaue Klassifizierung: Stellen Sie sicher, dass Produkte korrekt klassifiziert sind, um Strafen und hohe Zölle zu vermeiden.
  3. Finanzstrategien

    • Anpassung der Preisgestaltung: Steigen die Kosten durch Zölle, sollten Unternehmen Preiserhöhungen sorgfältig planen und Kunden umfassend informieren.
    • Zusammenarbeit mit Lieferanten: Verhandeln Sie mit Lieferanten, um Kosten zu teilen oder Prozesse effizienter zu gestalten.
    • Panikreaktionen vermeiden: Lernen Sie aus früheren Krisen und vermeiden Sie Überreaktionen wie Hamsterkäufe, die zu Verschwendung führen.
  4. Vorbereitung auf die Zukunft

    • Resilienz aufbauen: Überprüfen Sie Ihre Lieferkette und erstellen Sie Notfallpläne.
    • Einfluss ausüben: Arbeiten Sie mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um Zollausnahmen zu erhalten.
    • Beratung in Anspruch nehmen: Ziehen Sie Experten wie Zollexpediteure und Handelsjuristen hinzu, um komplexe Regelungen besser zu verstehen.

Fazit

Es ist an der Zeit, die Lieferkette aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Durch vorausschauende Planung und den Einsatz kluger Strategien können Unternehmen Resilienz aufbauen und Störungen minimieren.

Die Van Holland Group und Salesupply können Unternehmen dabei unterstützen, Tarifengineering zu erkunden, indem sie ihre umfassenden Kenntnisse des US-amerikanischen Marktes und der dortigen Vorschriften nutzen. Mit unserer Expertise in Produktklassifikation und strategischer Umklassifizierung helfen wir Unternehmen, Zölle zu senken oder sogar Ausnahmen zu erwirken. Wir arbeiten mit spezialisierten Beratern und Zoll-Experten zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens entsprechen.

Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam nach Lösungen für Ihre Lieferkette zu suchen.

Download de VHG-Whitepaper-USA-Tariffs-NLversie.pdf

Links zu Hintergrundartikeln

Online-Redaktion

Das Team der Von Holland Gruppe unterstützt Unternehmer, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten verkaufen möchten. Mit unseren Büros in Baarn (NL), Miami, Houston und New York in Amerika sowie einem HUB-Netzwerk in allen 50 Staaten sind wir der führende USA-Spezialist.

Wir begleiten Sie von A bis Z. Von der ersten Markterkundung, der Partner-Suche, über die Unternehmensgründung bis hin zur Einrichtung einer vollständigen Vertriebs- und Marketingorganisation.

Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten in den USA und lassen Sie uns gemeinsam Ihre amerikanische Erfolgsgeschichte schreiben!

https://www.vonhollandgruppe.de